Datenschutzerklärung und Information gemäß Art 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen, nämlich dem nationalen Datenschutzgesetz 2000 (DSG 2000), der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Telekommunikationsgesetz (TKG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihrer Nutzung unserer Website und der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen.
1. Wie sie uns erreichen
- Familie & Beruf Management GmbH (nachfolgend „FBG“)
- Untere Donaustraße 13-15/3, 1020 Wien
- Tel.: +43 (0)1 218 50 70
- E-Mail: office@familieundberuf.at
- Web: www.familieundberuf.at
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken von uns verarbeitet: (a) Erstellung und Zustellung von Werbungen und Beschreibungen unserer Produkte und Dienstleistungen, (b) Beantwortung Ihrer Anfragen und Anschlussfragen, samt Erstellung von Angeboten für Verträge über unsere Produkte und Dienstleistungen, (c) Erfüllung bestehender Verträge über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie (d) Betrieb und Optimierung unserer Website.
Die Datenverarbeitung zur Werbung (a) erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
Die Datenverarbeitung zur Beantwortung Ihrer Anfragen und Anschlussfragen, samt Erstellung von Angeboten für Verträge über unsere Produkte und Dienstleistung (b) sowie zur Erfüllung bestehender Verträge über unsere Produkte und Dienstleistungen (c) erfolgt auf Grundlage der Erfüllung des Vertrages bzw. vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
Die Datenverarbeitung zur Betrieb und Optimierung unserer Website (d) erfolgt auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Dabei handelt es sich um das berechtigte Interesse an Betrieb der Webseite und an Marketing.
Wenn Sie bereits Kunde/Geschäftspartner der FBG sind oder werden wollen, also einen bestehenden Vertrag haben oder abschließen wollen, sind Sie – aufgrund des Vertrags – zur Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten, die im Rahmen der Vertragsbeziehung notwendig sind, verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass die FBG keine Dienstleistungen für Sie erbringen kann.
3. Empfänger der Daten
Die personenbezogenen Daten werden nur folgenden Personen weitergegeben:
Wir greifen auf Dienstanbieter zurück, um Datenverarbeitungsaktivitäten durchzuführen und Ihnen unsere Produkte, Dienstleistungen und Inhalte zur Verfügung zu stellen. Diese Dienstleister umfassen unter anderem Hosting-Anbieter, Informationssysteme, IT-Support, externe Buchhaltungsunternehmen, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer.
Falls durch Gesetze oder Gerichtsbeschlüsse oder zum Schutz unserer Rechte erforderlich, werden wir Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Regierungsbehörden, Regulierungsbehörden und zuständigen Behörden offenlegen.
Auf andere Arten und Weisen, die in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben sind oder denen Sie anderweitig zugestimmt haben.
In Kombination mit anderen Informationen auf eine Art und Weise, die sicherstellt, dass Ihre Identität nicht mit vertretbarem Aufwand festgestellt werden kann (z. B. statistische Zusammenstellungen).
Wir haben mit den jeweiligen Auftrags Verarbeitern einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß DSGVO abgeschlossen.
4. Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie von uns verarbeitet werden.
Für die Erfüllung von Berichts- und Nachweispflichten zehn Jahre. Soweit unternehmens- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu sieben Jahre betragen. Weitere Kriterien für die Aufbewahrung sind die Dauer der Verjährung von Rechtsansprüchen (kann je nach Rechtsgrundlage bis zu 40 Jahren betragen.)
5. Ihre Rechte
Als Betroffener im Sinne des Datenschutzrechtes haben Sie insbesondere folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten;
• Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung;
• Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren.
Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit schriftlich (E-Mail ausreichend) an office@familieundberuf.at widerrufen. Ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.
6. Verlinkungen zu anderen Websites
Auf unserer Webseiten sind auch Links zu anderen Webseiten enthalten. Die hier beschriebene Datenschutzerklärung gilt jedoch für diese Websites nicht. Wir ersuchen Sie deshalb, diese Webseiten direkt zu besuchen, um die für die jeweiligen Webseiten dort datenschutzrechtliche Informationen zu erhalten. Die FBG kann für von diesen Webseiten ausgehende Maßnahmen oder für deren Inhalt nicht haftbar gemacht werden.
7. Webserver-Protokolle
Aus Gründen der Betriebssicherheit, zur Erstellung der Zugriffsstatistik usw. werden Webserver-Logfiles erstellt. Diese Logdateien werden mit Umsetzung der DSGVO zwei Wochen lang gespeichert.
8. Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Mehr Informationen zu den eingesetzten Cookies und die Möglichkeit solche zu deaktivieren, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
9. Web-Analyse
Unsere Website nutzt Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) als Webanalyse-Dienstleister. Google Analytics wird mit aktivierter IP-Anonymisierung eingesetzt, um zu gewährleisten, dass die IP-Adresse keine Rückschlüsse auf den User/die Userin zulässt. Google hält eine Privacy-Shield-Zertifizierung und garantiert dadurch ein der Europäischen Union angepasstes Datenschutzniveau. Im Fall von Google Analytics werden die durch die eingesetzten Cookies erzeugten Informationen auf die Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um die Website-Nutzung unserer User für uns auszuwerten. Bei dieser Datenverarbeitung handelt es sich um Profiling. Nähere Informationen bietet die Datenschutzerklärung von Google.
10. Datensicherheit
Ihre Daten werden bei einem Provider gehostet, der sich innerhalb der Europäischen Union befindet. Sowohl die FBG als auch der Provider setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre erhobenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine, wie immer geartete, Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Im Zuge der laufenden Weiterentwicklung wird diese Datenschutzerklärung weiterhin anpassen. Änderungen auf unserer Website werden rechtszeitig bekanntgeben. Deshalb sollten Sie regelmäßig auf diese Datenschutzerklärung zugreifen, um sich über die aktuelle Version zu informieren.
Stand: Jänner 2019
Datenschutz